Die Art des Vertriebes und der Werbung entscheidet über den Erfolg eines Produktes. Daher gilt es, die richtigen Akzente zu setzen.
Ausgefallene Produktpräsentationen, unwiderstehliche Eyecatcher, intelligente Musterkoffer, geschmackvolle Gesamtpräsentation. Hier können wir Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung in Gestaltung und Umsetzung den entscheidenden Vorsprung verschaffen.
Wir sorgen für das Konzept und die Umsetzung:
Sprechen Sie uns an - wir unterstützen Sie gerne in der Umsetzung ihrer Ideen.
Modelle für Werbung & Vertrieb. Von PS Modellbau.
Interaktives Exponat im Maßstab 1:300 der 46.000 qm großen Produktionsanlage in Duisburg-Walsum. Die Mineralquellen und Getränke H. Hövelmann GmbH ist ein Hersteller von Limonaden und Mineralwasser und gehört zu den führenden Getränkelogistikern Deutschlands. Zur Getränkegruppe Hövelmann gehören neben Römerwall so bekannte Traditionsmarken wie Sinalco, Rheinfels Quelle, Staatlich Fachingen und Burgwallbronn.
Lösungen von HMS für das Industrial Internet of Things (IIoT) oder Industrie 4.0. fördern die Automatisierung der Fertigungsindustrie. Hier automatisieren Kommunikations- und IT-Systeme die Produktion auf intelligente Weise und schaffen vernetzte, intelligente Fabriken. Intelligente Fabriken zeichnen sich durch eine höhere Flexibilität, Effizienz und Produktivität die aus der Anpassungsfähigkeit, Ressourcenoptimierung und Mensch-Maschine-Interaktion resultieren.
Mit dem interaktiven Messe Exponat für die Smart Factory Solutions der HMS Industrial Networks AB können verschiedene Anwendungsbereiche von SPS-Fernzugriff über Edge Gateway bis zu Anybus Wireless Lösungen strukturiert dargestellt und erläutert werden.
In einem Forschungsprojekt für das Bundesbauministerium BMI wurde ein Konzept zur Förderung von Ingenieurnachwuchs für die öffentliche Bauverwaltung entwickelt. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf dem äußerst vielgestaltigen, komplexen und technisch anspruchsvollen Bereich der technischen Gebäudeausrichtung.
Diese Komplexität darzustellen war die Aufgabe des interaktiven TGA-Modells, welches nach der Initialpräsentation im Wissenschaftspark Gelsenkirchen an verschiedenen Universitäten zur Lehre eingesetzt wird. Das Funktionsmodell eines Einfamilienhauses wurde mit der kompletten Smart Home Steuerungstechnik von Busch-Jaeger ausgerüstet. Hierdurch konnten mit realen Komponenten sämtliche Funktionen für Jalousie, Licht, Heizung, Klima, Sicherheit und Türkommunikation simuliert und intelligent vernetzt werden. Neben klassischen Sensor/Schaltaktorkomponenten bietet das Modell auch die reale Kontrolle durch integrierte Bedienpanel sowie Apps für Smartphone und Tablet.
Exponat mit Modell Fahrzeugprüfstand zur Ermittlung von Messdaten in der Entwicklung von Batterielösungen.
Stahlwerke produzieren Profile und Stangen in mehreren Standardlängen. Doch oft benötigen die Kundinnen und Kunden bestimmte Formen und Längen, die sie sich dann beim Kauf zuschneiden lassen. Dabei entstehen viele Reste, die entsorgt werden, da ihre Lagerung zu aufwendig ist. Das ist viel wertvoller Schrott.
Um unnötige Abfälle in Zukunft zu vermeiden, berechnet die Software „AutoBarSizer“ optimierte Schnittpläne für den Zuschnitt von Stahlprofilen und ähnlichem Material. Die Software erstellt einen Schnittplan meist in wenigen Sekunden. Ein Mensch braucht dafür wesentlich länger.
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI kombiniert mathematisches und informatisches Wissen. Es entwickelt neue Methoden und setzt sie zusammen mit Wirtschaft und Industrie in die Praxis um. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen zur Optimierung von Produktion und Vertrieb.
So erreichen Sie uns:
PS Modellbau Prototyping Solutions • PS Modellbau Inh. Dipl.-Ing. Martin Feller • 51469 Bergisch Gladbach •De-Gasperi-Str. 4