Artikel mit dem Tag "Messemodell"



Thyssen Krupp Steel Informationsexponat wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage
Informationsexponat wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen direktreduziertem Eisen; eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte
Interaktives Messe Exponat der HMS Industrial Networks AB zum Themenbereich intelligente Fabrik der Zukunft. Interaktive Darstellung der Funktionalität einer Smart Factory als Fabrikmodell durch den Einsatz von Connecting Devices.
Interaktives Messeexponat zum Thema Industrie 4.0, welches die Grundbereiche der Fabrikabläufe darstellt und durch eine speziell programmierte Augmented Reality AR App dem Messebesucher die Detailinformationen vermittelt.
BHC Rupf Industries liefert Lö­sun­gen zur Schwin­gungs­dämp­fung und Ge­räu­schi­so­la­ti­on für die Be­rei­che Fahr­werk­tech­nik, Aggre­ga­te­la­ge­rung und Auf­bau­ten für Hoch­ge­schwin­dig­keits­zü­ge sowie Stra­ßen- und U-Bah­nen. Schie­nen­fahr­zeu­ge ver­lan­gen zur Fahr­sta­bi­li­sie­rung und zur Er­hö­hung des Fahr­kom­forts ein spe­zi­ell auf­ein­an­der ab­ge­stimm­tes Sys­tem an Schwin­gungs- und...
Um unnötige Abfälle zu vermeiden, berechnet die Software „AutoBarSizer“ optimierte Schnittpläne für den Zuschnitt von Stahlprofilen.
Funktionsmodell Sandfilteranlage der Nordic Water Products AB. Die Anlage ist baugleich dem DynaSand-Filter und besteht aus einem zylindrischen Filterbehälter mit
Funktionsmodell zur Darstellung der zentralen Aufbereitung von Steuerungsdaten für dezentral produzierende Schweissroboter
E-DEUTZ Strategie hat DEUTZ die Torqeedo GmbH – Weltmarktführer und Systemlösungsspezialist für integrierte elektrische sowie hybride Bootsantriebe – gekauft. Zur Veranschaulichung des Technologie-Transfers dient das Konzept eines modular skalierbaren Hybrid-Antriebs, bestehend aus einem TCD 2.9 Dieselmotor und E-Maschine sowie darauf abgestimmte Leistungselektronik und Batterie-Pack.
Der Industrial Data Space ist ein virtueller Datenraum, der den sicheren Austausch von Daten und die einfache Verknüpfung von Daten in Geschäftsökosystemen auf Basis von Standards und mit Hilfe gemeinschaftlicher Governance-Modelle unterstützt. Der Industrial Data Space wahrt die digitale Souveränität der Eigentümer der Daten und bildet zugleich die Basis für smarte Services und innovative Geschäftsprozesse. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte...
Anschauungsmodell einer Mähdrescherlackieranlage im Maßstab 1:100

Mehr anzeigen