Artikel mit dem Tag "Interaktives Messemodell"
Kuhne Anlagenbau Anschauungsexponate Folienextrusionsanlagen K Messe
Funktionsmodell einer Oberflächenbeschichtungsanlage mittels dualer Ionenstrahlabscheidung
Der Projektentwickler Alcaro beschäftigt sich mit der bundesweiten Finanzierung, Planung, Errichtung und Vermietung von Industrie-, Logistik- und Büroimmobilien. Mit einer viergeteilten Modellfläche von 3.000x3.800 mm ist dieses Exponat in seiner Gesamtfläche eines der größten bisher realisierten Modelle.
Interaktives Messe Exponat der HMS Industrial Networks AB zum Themenbereich intelligente Fabrik der Zukunft. Interaktive Darstellung der Funktionalität einer Smart Factory als Fabrikmodell durch den Einsatz von Connecting Devices.
In einem Forschungsprojekt für das Bundesbauministerium BMI wurde ein Konzept zur Förderung von Ingenieurnachwuchs für die öffentliche Bauverwaltung entwickelt. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf dem äußerst vielgestaltigen, komplexen und technisch anspruchsvollen Bereich der technischen Gebäudeausrichtung. Diese Komplexität darzustellen war die Aufgabe des interaktiven TGA-Modells, welches nach der Initialpräsentation im Wissenschaftspark Gelsenkirchen an verschiedenen...
Exponat mit Modell Fahrzeugprüfstand zur Ermittlung von Messdaten in der Entwicklung von Batterielösungen.
Interaktives Messeexponat zum Thema Industrie 4.0, welches die Grundbereiche der Fabrikabläufe darstellt und durch eine speziell programmierte Augmented Reality AR App dem Messebesucher die Detailinformationen vermittelt.
BHC Rupf Industries liefert Lösungen zur Schwingungsdämpfung und Geräuschisolation für die Bereiche Fahrwerktechnik, Aggregatelagerung und Aufbauten für Hochgeschwindigkeitszüge sowie Straßen- und U-Bahnen. Schienenfahrzeuge verlangen zur Fahrstabilisierung und zur Erhöhung des Fahrkomforts ein speziell aufeinander abgestimmtes System an Schwingungs- und...
E-DEUTZ Strategie hat DEUTZ die Torqeedo GmbH – Weltmarktführer und Systemlösungsspezialist für integrierte elektrische sowie hybride Bootsantriebe – gekauft.
Zur Veranschaulichung des Technologie-Transfers dient das Konzept eines modular skalierbaren Hybrid-Antriebs, bestehend aus einem TCD 2.9 Dieselmotor und E-Maschine sowie darauf abgestimmte Leistungselektronik und Batterie-Pack.
Der Industrial Data Space ist ein virtueller Datenraum, der den sicheren Austausch von Daten und die einfache Verknüpfung von Daten in Geschäftsökosystemen auf Basis von Standards und mit Hilfe gemeinschaftlicher Governance-Modelle unterstützt. Der Industrial Data Space wahrt die digitale Souveränität der Eigentümer der Daten und bildet zugleich die Basis für smarte Services und innovative Geschäftsprozesse. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte...